In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Dierdorf wurde am 11.11.2020 unter Vorsitz von Herrn Stadtbürgermeister Thomas Vis im Wesentlichen folgendes beraten und beschlossen:
Der Nachtragshaushaltsplan der Stadt für das Jahr 2020 wurde einstimmig beschlossen.
Stadtbürgermeister Thomas Vis konnte dem Rat mitteilen, dass durch eine außerplanmäßige Tilgung von Krediten in Höhe von 620.000,-- Euro der Schuldenstand der Stadt stark reduziert werden konnte.
Dieser hat nunmehr den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten.
Im Aufstellungsverfahren des Bebauungsplanes „Sondergebiet Reitanlage an der L 267“, Dierdorf-Brückrachdorf, erfolgten die Abwägung der Stellungnahmen aus den Beteiligungsverfahren sowie die Fassung des Satzungsbeschlusses.
Zur Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Hofacker“, Dierdorf-Wienau, wurde der Vorentwurf des Bebauungsplanes vorgestellt und sodann der Aufstellungsbeschluss sowie die Planbilligung zur Einleitung der weiteren Verfahrensschritte gefasst.
Weiter erfolgte die Abwägung der Stellungnahmen aus dem Beteiligungsverfahren sowie die Vornahme des Satzungsbeschlusses im Rahmen der Änderung des Bebauungsplanes Gewerbepark „Märker Wald / B 413“.
Zudem wurde zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Kupferhaus“ der Bebauungsplanvorentwurf vorgestellt. Im Anschluss wurde der Aufstellungsbeschluss gefasst und die Einleitung der weiteren Verfahrensschritte beschlossen.
Die Beratung und Entscheidung über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Gemeindezentrum mit Schule“, Dierdorf-Wienau, wurde vertagt.
Dierdorf, 12. November 2020
Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Dierdorf wurde am 27.08.2020 unter Vorsitz von Herrn Stadtbürgermeister Thomas Vis im Wesentlichen folgendes beraten und beschlossen:
Der Stadtrat wählte auf Vorschlag der Katholischen Kirchengemeinde Dierdorf ein Mitglied in den Friedhofsausschuss.
Im Aufstellungsverfahren des Bebauungsplanes „Sondergebiet Pfaffenweg“ mit der Zweckbestimmung „Service-Wohnen mit Ärztepraxen“ erfolgte die Abwägung der Stellungsnahmen aus den Beteiligungsverfahren sowie die Fassung des Satzungsbeschlusses.
Für die Neugestaltung des Spritzenhauses in Dierdorf-Giershofen stimmte der Stadtrat einer überplanmäßigen Ausgabe zu.
Es erfolgte die Auftragsvergabe der Dachdecker- und Klempnerarbeiten im Zusammenhang mit der Dachsanierung des Jagdhauses Elgert.
Weiter wurde die Vergabe der Pflasterarbeiten für den Parkplatz der Kindertagesstätte in Dierdorf-Wienau beschlossen.
Zudem ergingen Informationen über die bevorstehende Fertigstellung der multifunktionalen Spielfläche mit Kleinspielfeld als Mehrgenerationenplatz.
Dierdorf, 28. August 2020
Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Dierdorf wurde am 04.06.2020 unter Vorsitz von Herrn Stadtbürgermeister Thomas Vis im Wesentlichen folgendes beraten und beschlossen:
Der Stadtrat wählte auf Vorschlag der Evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied in den Friedhofsausschuss.
Anschließend entschied der Stadtrat über die Annahme einer Sachspende zur Beschilderung des Schöwer Rundweges.
Stadtbürgermeister Thomas Vis bedankte sich bei den Dierdorfer Bürgerinnen und Bürgern für die große Solidarität und Disziplin in der Corona Krise. So sei es möglich gewesen gemeinsam gut durch die Krise zu kommen.
Den Beschäftigen in den systemrelevanten Bereichen etwa in Arztpraxen, in unserem Krankenhaus in Pflegeeinrichtungen, bei den Hilfsdiensten wie DRK und Feuerwehr, Polizei und auch natürlich den Beschäftigten im Einzelhandel in den Geschäften, sowie Dienstleister wie etwa Zustelldienste und dem Transportgewerbe sei besonders zu danken, da sie in der schwierigen Zeit unser aller Leben aufrecht erhalten haben.
Auch den vielen ehrenamtlichen Aktivitäten sei man zu Dank verpflichtet. Beispielhaft sei hier die Kirmesgesellschaft Dierdorf zu nennen, die einen Einkaufsdienst organisiert hat.
Die Satzung zur Erhebung von Einmalbeiträgen nach tatsächlichen Investitionsaufwendungen für den Ausbau von Verkehrsanlagen wurde bezüglich des Beitragsmaßstabes in Anlehnung an die Rechtsprechung geändert.
Zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Reitanlage an der L 267“ wurde die Würdigung der Anregungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange vorgenommen sowie der Beschluss der Offenlage gefasst.
Die Stadtentwicklung wird in Dierdorf weiter vorangetrieben. Der Planungsauftrag zur Erstellung eines Stadtentwicklungskonzeptes wurde vergeben.
Für die Neuvergabe der Stromkonzessionen erfolgte die Festlegung eines Kriterienkatalogs.
Im Zusammenhang mit der Sanierung des Spritzenhauses Giershofen stimmte der Stadtrat für die Stellung eines Aufstockungsantrages für öffentliche Zuschüsse zu.
Es erfolgte zudem die Auftragsvergabe für die Sanierung des Parkettbodenbelags in der Alten Schule am Damm.
Weiter wurde der Stadtrat über die Stellungnahme der Verwaltung zur überörtlichen Prüfung 2013-2017 durch das Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Neuwied in Kenntnis gesetzt.
Der Stadtrat wurde zudem über die Eilentscheidung zur Vergabe der Bauleistung zum Bau einer multifunktionalen Spielfläche mit Kleinspielfeld als Mehrgenerationenplatz informiert. Baubeginn des Mehrgenerationen Platzes wird Mitte Juni sein.
Dierdorf, 05. Juni 2020
Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Dierdorf wurde am 13.02.2020 unter Vorsitz von Herrn Stadtbürgermeister Thomas Vis im Wesentlichen folgendes beraten und beschlossen:
Die Abwägungen der Anregungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Zusammenhang mit der Erstellung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes der Stadt Dierdorf wurden vorgenommen sowie der Beschluss über das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt Dierdorf als städtebauliches Entwicklungskonzept gefasst.
Des Weiteren erfolgte die Beratung und Beschlussfassung über die 8. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbepark „Märkerwald / B 413“ der Stadt Dierdorf im vereinfachten Verfahren. Hierbei wurde der sog. Aufstellungsbeschluss herbeigeführt und die Einleitung der Beteiligungsverfahren beschlossen.
Zudem wurde im Kontext der Erneuerung des Bahnüberganges B 413, Neuwieder Straße, in Dierdorf auf Grundlage von örtlichen Erhebungen die Aufhebung des Fußgängerüberweges in der Bahnhofstraße, im Kreuzungsbereich zur B 413/Neuwieder Straße, beschlossen.
Dierdorf, 19. März 2020
Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen (konstituierenden) Sitzung des Stadtrates der Stadt Dierdorf wurde am 15.08.2019 unter Vorsitz von Herrn Stadtbürgermeister Thomas Vis folgendes beraten und beschlossen:
Zu Beginn der Sitzung wurden die anwesenden Ratsmitglieder von Stadtbürgermeister Vis per Handschlag nach den Vorgaben der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz verpflichtet.
Sodann erfolgte durch den Ersten Beigeordneten Ulrich Schreiber die Ernennung von Stadtbürgermeister Thomas Vis für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren.
Anschließend erfolgte die Wahl von Ulrich Schreiber (FDP) zum Ersten Beigeordneten sowie die Wahl von Cécile Kroppach (SPD) zur Beigeordneten. Die Gewählten wurden durch Stadtbürgermeister Vis ernannt, vereidigt und in ihr Amt eingeführt.
Als Nächstes beschloss der Stadtrat die Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Dierdorf.
Im weiteren Verlauf wurden die Mitglieder und Stellvertreter der Ausschüsse des Stadtrates neu gewählt.
Durch ein Planungsbüro erfolgte die Vorstellung des Entwurfs eines Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Dierdorf. Der Stadtrat stimmte diesem Entwurf zu und beschloss zugleich auf Grundlage des Entwurfs die Öffentlichkeit, die Nachbarkommunen und die sonstigen relevanten Träger öffentlicher Belange zu beteiligen.
Stadtbürgermeister Vis gibt verschiedene Eilentscheidungen bekannt.
Danach wurden langjährig kommunalpolitisch tätige Stadtratsmitglieder geehrt und diejenigen, die dem Stadtrat nun nicht mehr angehören, verabschiedet.
56269 Dierdorf, 20. August 2019
Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Dierdorf wurde am 20.12.2018 unter Vorsitz von Herrn Stadtbürgermeister Thomas Vis folgendes beraten und beschlossen:
Die Forstwirtschaftspläne 2019 und die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wurden beraten und beschlossen.
Zudem wurde der Aufstellungsbeschluss zur 3. Änderung des Bebauungsplanes „Wohngebiet Hofacker“, Dierdorf-Wienau, im sog. beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) gefasst.
Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Verkehrsanlagen Flurstraße und Auf der Bitz im Stadtteil Dierdorf-Giershofen wurden die entsprechenden Widmungen und Festlegungen der Gemeindeanteile beraten und beschlossen.
Des Weiteren erfolgte die Bekanntgabe einer Eilentscheidung zur Eindämmung des Borkenkäferbefalls im Bereich der Fichtenbestände der Stadt Dierdorf.
Dierdorf, 08.01.2018
Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Dierdorf wurde am 31.10.2018 unter Vorsitz von Herrn Stadtbürgermeister Thomas Vis folgendes beraten und beschlossen:
Aufgrund der Amtsniederlegung des vormaligen Ersten Beigeordneten Klaus Groth erfolgte durch den Stadtrat die Wahl von Herrn Ulrich Schreiber zum Ersten Beigeordneten. Im Anschluss an die Wahl erfolgte durch den Stadtbürgermeister die Ernennung und Vereidigung von Herrn Schreiber zum Ersten Beigeordneten der Stadt Dierdorf.
Die erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Dierdorf für das Haushaltsjahr 2018 mit dem ersten Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen wurde beraten und beschlossen.
Der Stadtrat beschloss die Einziehung von Wegeflächen in der Gemarkung Giershofen und Wienau.
Dies weiteren erfolgte die Beratung und Beschlussfassung über die Neuvergabe der Gaskonzession an die Gasversorgung Westerwald.
Nach eingehender Beratung erging die Beschlussfassung zur Vergabe der Vorplanung für die Errichtung eines Kreisverkehrsplatzes Pfaffenweg-Gymnasialstraße/L267 in Dierdorf.
Zudem beschloss der Stadtrat die Auftragsvergaben für diverse Gewerke im Rahmen der Neugestaltung des Spritzenhauses in Dierdorf-Giershofen.
Dierdorf, 06.11.2018
Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Dierdorf wurde am 16.08.2018 unter Vorsitz von Herrn Stadtbürgermeister Thomas Vis folgendes beraten und beschlossen:
Der Entwurf des Dorferneuerungskonzeptes für den Stadtteil Dierdorf-Brückrachdorf wurde durch eine Vertreterin des beauftragten Planungsbüros vorgestellt. Nach Zustimmung des Stadtrates zu dem Entwurf des DE-Konzeptes wurde die Verwaltung mit der Durchführung der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange beauftragt.
Der Stadtrat wurde über die Neustrukturierung der kommunalen Holzvermarktung zum 01.01.2019 informiert. In diesem Zusammenhang beschloss der Stadtrat im Weiteren die Änderung bzw. Neufassung eines Geschäftsbesorgungsvertrages mit dem Forstamt Dierdorf.
Nach eingehender Beratung erfolgte die Beschlussfassung über die 1. Änderung der Satzung der Stadt Dierdorf über die Erhebung von Hundesteuer vom 18.12.2014, welche eine Steuerbefreiung von brauchbaren Jagdhunden vorsieht.
Zudem beschloss der Stadtrat den Erlass einer Marktsatzung für die Märkte der Stadt Dierdorf.
Dierdorf, 20.08.2018
Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Dierdorf wurde am 09.05.2018 unter Vorsitz von Herrn Stadtbürgermeister Thomas Vis folgendes beraten und beschlossen:
Im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Pfaffenweg“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB erfolgte die Würdigung der Anregungen aus der frühzeitigen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung und der interkommunalen Abstimmung. Im Anschluss erfolgte die Beratung und Beschlussfassung über die Öffentlichkeitsbeteiligung durch öffentliche Auslegung sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange.
Zudem wurde nach kurzer Beratung die Auftragsvergabe zur Erneuerung des Fußbodens im Dorfgemeinschaftshaus Wienau beschlossen.
Sodann wurden zur Aufnahme in die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen und Hilfsschöffen für die Wahlperiode 2019-2023 folgende Personen durch den Stadtrat einstimmig gewählt: Martina Altmann, Patric Vietze, Helmi Tischler-Venter, Gerd Krämer, Gerlinde Büsch und Rolf Falatik.
Die endgültige Wahl erfolgt durch den bei Gericht gebildeten Schöffenwahlausschuss.
Dierdorf, 04.06.2018
Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 21.12.2017 wurde unter Vorsitz von Stadtbürgermeister Thomas Vis folgendes verhandelt:
Neben der Verabschiedung des Haushaltes 2018 wurden auch die Forstwirtschaftspläne für das kommende Jahr durch den Revierförster Harald Schmidt vorgestellt und beschlossen.
Das Areal Sportplatz / Schlossweiher soll in eine Mehrgenerationenfläche entwickelt werden. Hierfür wurden schon diverse Gespräche geführt. In einem ersten Schritt soll eine Multifunktionsanalage mit diversen Sportmöglichkeiten für Alt und Jung geschaffen werden. Dem Stadtrat wurden entsprechende Pläne vorgestellt Dieser hat die Pläne in der Sitzung beschlossen.
Im nächsten Schritt wird nun ein Antrag auf Förderung für Sportanalagenbau gestellt. Mit dem Bau der Multifunktionsanlage wird in 2018 gerechnet.
Der noch ausstehende Grunderwerb und die Schlussvermessung für den Radweg entlang der L 267 in Dierdorf-Wienau wurden beauftragt.
In den Friedhofsauschuss wurde Frau Christa Abresch einstimmig gewählt.
Zum Abschluss wurde dem im Jahr 2017 verstorbenen Stadtratsmitglied Stephan Schmidt gedacht.
Dierdorf, den 22. Dezember 2017 Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 26.10.2017 wurde unter Vorsitz von Stadtbürgermeister Thomas Vis folgendes verhandelt:
Die beauftragten Planungsbüros berichteten über den Sachstand der Dorfmoderationen in Dierdorf-Giershofen und Dierdorf-Brückrachdorf.
Die zweite Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 stand im Weiteren zur Beratung an. Diese wurde anschließend beschlossen.
Der Jahresabschluss 2016 wurde durch den Rechnungsprüfungsausschuss geprüft. Die Prüfung wurde vorgestellt. Anschließend wurde der Jahresabschluss festgestellt und Entlastung erteilt.
In den Hauptausschuss wurde Frau Kerstin Ahlhorn gewählt.
Dierdorf, den 27. Oktober 2017 Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 07.09.2017 wurde unter Vorsitz von Stadtbürgermeister Thomas Vis folgendes verhandelt:
Als neues Stadtratsmitglied wurde Herr Wilfried Muscheid verpflichtet. Frau Kroppach wurde in den Friedhofsauschuss, Herr Muscheid als stellvertretendes Mitglied in den Ausschuss Wirtschaft, Verkehr und Umwelt gewählt.
Der Bebauungsplan „Großflächiger Einzelhandel Poststraße“ (Bauvorhaben NORMA) wurde abschließend beraten und beschlossen. Die Stadt erklärte sich bereit Renaturierungsmaßnahmen auf den stadteigenen Grundstücken im Bereich der Holzbachaue durchzuführen. Die Stellungnahmen aus den Beteiligungsverfahren wurden gewürdigt und abgewägt.
Die Sanierung des Spritzenhauses in Dierdorf-Giershofen wurde für die Jahre 2018 und 2019 beschlossen. Ferner wird die Maßnahme in das bestehende Dorferneuerungskonzept Dierdorf-Giershofen aufgenommen.
Die Nutzung des Gemeindegliedervermögens in den Ortsteilen Dierdorf-Wienau und Dierdorf-Giershofen wird bis zum Jahr 2029 ausgesetzt. Es wurden entsprechende Satzungen vom Stadtrat beschlossen.
Für die Nutzung des Areals im Bereich des Sportplatzes am Hallenbad und des Schlossparks soll eine Vorplanung erstellt werden. Ein entsprechender Auftrag wurde erteilt. Ziel soll es sein möglichst das gesamte Gelände unter Beteiligung der betroffenen Vereine bzw. der Bürger einer einvernehmlichen Nutzung zuzuführen.
Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde über die Anschaffung einer motorbetriebenen Bürstenkehrmaschine beraten.
In der nächsten Sitzung des Stadtrates (geplant ist diese am 26.10.2017) sollen die Planungsbüros die Bevölkerung über den derzeitigen Stand der Dorfmoderationen in den Stadtteilen Dierdorf-Brückrachdorf und Dierdorf-Giershofen berichten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Ferne wurde über diverse Baumaßnahmen im Stadtgebiet berichtet.
Dierdorf, den 08. September 2017 Thomas Vis
Stadtbürgermeister
In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 04.05.2017 wurde unter Vorsitz von Stadtbürgermeister Thomas Vis folgendes verhandelt:
Dem Stadtrat wurde der Bebauungsplanvorentwurf zum „Sondergebiet Pfaffenweg – Service Wohnen mit Ärztehaus“ vorgestellt und erläutert. Weiterhin stellte der Investor kurz seine Planung vor und gab den anwesenden Ratsmitgliedern und der Öffentlichkeit Gelegenheit sich mit der Planung auseinanderzusetzen.
Der Auftrag für die Baumaßnahme „Kurvenverbreiterung und Lückenschluss der Königsberger Straße“ in Dierdorf wurde an die günstigste bietende Firma vergeben. Des Weiteren wurde für den Bereich des Lückenschlusses das Bauprogramm festgesetzt und die Erhebung von Vorausleistungen beschlossen.
Mit den Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur sowie des Schutzes der Fußgänger soll demnächst begonnen werden.
Durch die zuvor beschriebene Maßnahme, die aus Sicht des Stadtrates dringend notwendig ist, wurde der Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung und eines Nachtragshaushaltsplanes erforderlich. Dieser wurde vom Stadtrat in der Sitzung beschlossen.
Der Gemeindeanteil bei der Ausbaumaßnahme „Hanallee“ (teilweise) wurde anschließend festgelegt.
Auf Vorschlag der Evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf musste ein stellvertretendes Mitglied in den Friedhofsausschuss und ein Mitglied in den Kindergartenausschuss neu gewählt werden. Die Stadt bedankt sich bei den Kandidaten für ihre Bereitschaft diese Tätigkeit zu übernehmen und folgte dem Vorschlag der Evangelischen Kirchengemeinde einstimmig.
Schließlich wurden noch die Trockenbauarbeiten bei der Decke im Dorfgemeinschaftshaus Dierdorf-Wienau und der Planungsauftrag zur Neugestaltung des Spritzenhauses in Dierdorf-Giershofen vergeben.
Stadtbürgermeister Vis kündigte eine Vor-Ort-Begehung des Stadtrates im Bereich Schlossweiher, Schlossinsel, Sportplatz und angrenzenden Parkplatz an. Dabei soll, zusammen mit den betroffenen Vereinen, Eigentümer und Nutzer, insgesamt eine Diskussion angestoßen werden welche Arbeiten anzugehen sind und wie eine Nutzung des Areals künftig aussehen könnte.
Dierdorf, den 11. Mai 2017 Thomas Vis
Stadtbürgermeister
Der Stadtrat der Stadt Dierdorf hat am 23.09.2015 die Jahresrechnung 2012 festgestellt und dem Stadtbürgermeister und den Beigeordneten der Stadt sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Haushaltsjahr 2012 Entlastung erteilt.
Gemäß § 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung liegt die Jahresrechnung in der Zeit vom 01.10.2015 bis einschließlich 09.10.2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf - Zimmer Nr. 115 - während der Öffnungszeiten - öffentlich aus.
Dierdorf, 24.09.2015
Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf
gez. Rasbach
Bürgermeister
Der Stadtrat der Stadt Dierdorf hat am 18.06.2015 die Jahresrechnung 2011 festgestellt und dem Stadtbürgermeister und den Beigeordneten der Stadt sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Haushaltsjahr 2011 Entlastung erteilt.
Gemäß § 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung liegt die Jahresrechnung in der Zeit vom 02.07.2015 bis einschließlich 10.07.2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf - Zimmer Nr. 115 - während der Öffnungszeiten - öffentlich aus.
Dierdorf, 23.06.2015
Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf
gez. Rasbach
Bürgermeister
Bekanntmachung
Der Stadtrat der Stadt Dierdorf hat am 25. September 2014 die Jahresrechnung 2010 festgestellt und dem Stadtbürgermeister und den Beigeordneten der Stadt sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Haushaltsjahr 2010 Entlastung erteilt.
Gemäß § 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung liegt die Jahresrechnung in der
Zeit vom 09.10.2014 bis einschließlich 17.10.2014 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf - Zimmer Nr. 115 - während der Öffnungszeiten - öffentlich aus.Dierdorf, 26.09.2014
Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf
gez. Rasbach
Bürgermeister
=============================================================================================================================================
Im Rahmen der Ortsporträt-Reihe "Hierzuland" der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz ist ein Online-Beitrag über die Stadt Dierdorf mit dem Titel
"Hauptstraße in Dierdorf" erstellt worden.
Den Beitrag können Sie hier aufrufen.