Wirtschaftsinformationen

    Die Verbandsgemeinde Dierdorf ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort in der Region


    Ursachen

    • Einstufung der Stadt Dierdorf als Mittelzentrum mit Teilfunktion und gewerblicher Entwicklungsort gemäß den landes- und regionalplanerischen Vorgaben,
    • günstige Lage der Verbandsgemeinde in der Nähe des Oberzentrums Koblenz und des Mittelzentrums Neuwied sowie zwischen den Ballungsräumen Köln/Düsseldorf und Frankfurt/Mainz;
    • günstige Verkehrsanbindung durch Autobahn A 3 mit eigener Anschlussstelle sowie die B 413, verschiedene Landes- und Kreisstraßen.
    • Die Stadt Dierdorf wie auch die Ortsgemeinden Großmaischeid und Kleinmaischeid haben durch vorausschauende Ausweisung von Gewerbegebieten die Niederlassung ansiedlungswilliger Betriebe und die Expansion ansässiger Betriebe ermöglicht.
    • Moderate Grundstückspreise und Steuersätze;
    • die sog. weichen Standortfaktoren (alle allgemeinbildenden Schulen, gute Sport-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, gute ärztliche und medizinische Versorgung – Akutkrankenhaus – reizvolle Landschaft und intakte Natur) schaffen ein investitionsfreundliches Umfeld

     

    Folgen

    • Gravierender Strukturwandel, z. B. von 1950 bis zur Volkszählung 1987:
    • Rückgang der Primärsektor Beschäftigten von 47 % auf 3,8 %,
    • Zunahme der im produzierenden und Baugewerbe Beschäftigten von 35 % auf 51,7 %
    • Zunahme der im Handel und Verkehr Beschäftigten von 9 % auf 14,4 %
    • Zunahme der in sonstigen Dienstleistungen Beschäftigten von 9 % auf 30,1 %
    • Erfreuliche Zunahme der Arbeitsplätze: von Juni 1985 bis Juni 1994 Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze um 33,2 % auf 2.283, seitdem Fortsetzung dieses Trends, wenn auch in abgeschwächter Form.
    • Zunahme der Bevölkerung von der Volkszählung 1987 bis 31.01.1999 von 8.233 auf 10.760 Einwohner.
     
    Das Gewerbe weist eine breite Fächerung ohne nachteilige Monostrukturen auf. Hervorzuheben sind jedoch Vliesherstellung, Kunststoffherstellung und Kunststoffverarbeitung, Maschinen- und Werkzeugbau, Sieb-Druck, Bau- und Ausbaugewerbe.
    Die Stadt Dierdorf hat zudem besondere Bedeutung als Dienstleistungsstandort (Einzelhandel, Banken und Versicherungen, Gesundheitswesen, Schulen, Verwaltungen).

    Der stetigen Nachfrage nach Gewerbegrundstücken wurde durch Ausweisung und Erschließung zusätzlicher Gewerbegebiete entsprochen; so stehen zur Verfügung in
     
    • Dierdorf 3,85 ha. davon 1,75 ha Stadt,
    • Großmaischeid 25,00 ha davon 3,00 ha Ortsgemeinde,
    • Kleinmaischeid 4,00 ha davon 4,00 ha Ortsgemeinde.
     
    Der z.Zt. gültige Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Dierdorf weist darüber hinaus Gewerbeflächen aus; insbesondere aber sieht die 3. Fortschreibung dieses Flächennutzungsplanes weitere Gewerbeflächen vor, für die sich z. T. Bebauungspläne in der Aufstellung befinden, oder für die kurzfristig Bebauungspläne aufgestellt und Erschließungen vorgenommen werden könnten.
    Diese Website nutzt Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Informationen zum Datenschutz
    OK